Das Museum spielend erleben
Das Deutsche Spielzeugmuseum ist auch ein Museum zum Spielen. In kunstvoll gestalteten Spielbereichen und Spielinseln haben Kinder und Familien die Möglichkeit, das Museum auf spielerische Weise zu entdecken und zu erleben.
Freundlich unterstützt von der Thüringer Staatskanzlei, Abteilung Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Sparkasse Sonneberg.

Möchtest du Kellner-Holztiere in Aktion sehen?
Dann klicke auf das Bild, um das Video zu starten.
■ Spielbereich Ebene I
»Kinder Kaos Kirmes«
Gestaltung: Hans Georg Kellner
■ Spielbereich Ebene I
»Stillecke«
Gestaltung: Lydia Stoppera, Mario Biereigel und Nadja Hommel
Die im Jahr 2008 von Bernd Rückert designte Garderobe wurde 2025 zur Stillecke umgestaltet.
Freundlich unterstützt von von Giulia Heublein, Auszubildende des Jahres 2024 bei der VR-Bank Coburg, im Rahmen des Projektes „Azubi-Herzenssache“, der roba Baumann GmbH und dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein.

■ Spielbereich Ebene II
Gestaltung: Renate Müller und Bernd Rückert, unter Verwendung von Elementen auch anderer Spielzeuggestalter und Hersteller.
Erneuerung 2020 durch Renate Müller, Bernd Rückert und Familie.
Freundlich unterstützt von der Thüringer Staatskanzlei, Abteilung Kunst und Kultur, der Sparkasse Sonneberg dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein, FRIDLIN & SPIEL MIT, DICKIE-TAMIYA Modellbau GmbH & Co. KG sowie Schmidt & Scheler Malerfachbetrieb GmbH.
Spielen. Entdecken. Staunen.
- © Thomas Wolf
- © Thomas Wolf
- © Roland Wozniak
- © Roland Wozniak
- © Thomas Wolf
- © DSM
Am Haus

■ Spielplatz am Haus
»Kellner-Tiergarten«
Gestaltung: Hans Georg Kellner
Freundlich unterstützt von dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein, der Stadt Sonneberg, dem Landkreis Sonneberg sowie dem Bauunternehmen Hans-Jürgen Gögel.