Die "Thüringer Kirmes" erwacht

Jahresprogramm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

  • „Einfach zum Liebhaben – Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti“

    Sonderausstellung

    05.04.-19.10.2025


    Die Sonderausstellung lädt Sie ein, die spannende Geschichte des 1900 gegründeten Unternehmens zu erkunden, das über ein Jahrhundert lang eine wichtige Rolle in der Sonneberger Spielzeugindustrie spielte. Von April bis Mitte Oktober 2025 können Sie die liebevoll gestalteten Plüschtiere bewundern und mehr über die Entwicklung des Traditionsbetriebes von seinen Ursprüngen bis zur Schließung im Jahr 2021 erfahren.

  • Sommerferien

    01.07.-08.08.2025 Thüringen  

    01.08.-15.09.2025 Bayern

     

    Di, 01.07. und Di, 15.07.2025, 10 bis 12 Uhr

    Workshop „Stoffmarionette selbst gemacht“

    In unserer Sonderausstellung zeigen wir die große Vielfalt des Stoffspielzeugs. Eine Variante, die man toll selber basteln kann, ist eine Stoffmarionette. Wer also gerne mit Wolle, Perlen, Federn usw. hantiert und kreativ ist, kann sich in diesem Workshop sein eignes Modell herstellen. Die Marionette ist einfach zu handhaben und eignet sich deshalb für Anfänger. Aber auch erfahrene Puppenspieler werden ihren Spaß haben.

    • Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr


    Mi, 09.07., 10 bis 12 Uhr und Mi, 10.09.2025, 13 bis 16 Uhr

    Workshop „Zu Lande, zu Wasser und in der Luft“

    Wurde in der Erwachsenenwelt ein neues Fahrzeug wie die Eisenbahn, der Fesselballon oder das Auto erfunden, gab es das wenig später vereinfacht als Spielzeug. Der Workshop bietet die Gelegenheit lustige Fahrzeuge zu basteln. Die Schiffe kann man auch gleich in einem kleinen Becken schwimmen lassen. Eine kreative Upcycling-Idee!

    • Kostenbeitrag: 3,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
  • Internationaler Kindertag

    Sa, 20.09.2025

     

    Das vollständige Programm wird noch bekannt gegeben.

  • „Heiteres & Nachdenkliches“

    Do, 25.09.2025

    19 Uhr

    Einlass ab 18 Uhr

     

    Geschichten und Gedichtla

    Lesung des Arbeitskreises Mundart Südthüringen

  • Stadt- und Museumsfest 26.-28.09.2025

    Das Programm wird noch bekannt gegeben.

  • Herbstferien

    06.10.-18.10.2025 Thüringen 


    Di, 07.10.2025

    Workshop mit PIKO

     

    Mi, 08.10.2025

    Workshop „Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti“

    Entdecken Sie den Zauber des Plüschstoppens! Beim Workshop mit Hartmut Volkmar, dem ehemaligen Geschäftsführer von Plüti, fertigen Sie Ihre eigenen kuscheligen Freunde an. Jedes Plüschtier erhält vor dem Zunähen ein rotes Filzherz, das ihm eine besondere Note verleiht. Alle Materialien sind inklusive und das Ganze kostet nur 15 Euro

    • Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr

     

    Do, 09.10.2025

    Workshop „Gestalte dir deine Dinowelt“

    Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Dinosaurier als eigene Tiergruppe entdeckt und sie faszinieren uns bis heute. Als Spielzeug hielten sie nur zögerlich Einzug in die Kinderzimmer. Doch seit dem weltweiten Erfolg der Jurassic Park-Filme in den 1990er Jahren erleben Dinosaurier einen echten Boom. Im Workshop wird eine kleine Dinowelt gestaltet – mit originalen Dino-Figuren aus den 1990er Jahren und viel Raum für Kreativität.

    • Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr

     

    Di, 14.10.2025

    Workshop „Herbstwerkstatt“

    Wusstest du, dass die Thüringer Spielwarenindustrie früher viele herbstliche Dekorationsartikel nach Amerika geliefert hat – vor allem für Halloween und Thanksgiving? Beliebt waren Motive wie Kürbisse und Pilze. Unsere Pilze von der Firma Schwesinger sind etwas Besonderes: Sie haben ein geheimes Versteck.

    • Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr

     

    Mi, 15.10.2025, 10-12 Uhr

    Workshop „Scherenspielzeug für Halloween“

    Figuren auf „Scheeren“ gehören zu den ersten Sonneberger Spielwaren. Wie Musterbücher des 19. Jahrhunderts zeigen, verlieh ein Scherengitter den Figuren ungeahnte Beweglichkeit. Ideal für Halloween zum Erschrecken! Im Workshop wird ein Scherenspielzeug mit einer Figur aus Stoff hergestellt.

    • Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr

     

    Do, 16.10.2025

    Workshop „Plüschtiere stopfen mit Hartmut Volkmar, Plüti“

    Entdecken Sie den Zauber des Plüschstoppens! Beim Workshop mit Hartmut Volkmar, dem ehemaligen Geschäftsführer von Plüti, fertigen Sie Ihre eigenen kuscheligen Freunde an. Jedes Plüschtier erhält vor dem Zunähen ein rotes Filzherz, das ihm eine besondere Note verleiht. Alle Materialien sind inklusive und das Ganze kostet nur 15 Euro.

    • Kostenbeitrag: 15,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
  • Regionale Museumsnacht

    Motto „nachthaltig“

    Sa, 18.10.2025

    18 bis 23 Uhr

     

    ab 18 Uhr offene Workshops

     

    „Wollschnüre“

    basteln mit Sabine Wanner

     

    „Blätterzauber“

    gestalten mit Lydia Stoppera

     

    „NaturStein“

    bildhauern mit Mario Biereigel

     

    „Moosvögel als Fingerfiguren & Grüne Theaterspiele“

    mit Puppenspielerin Peggy Hoffmann

     

    18:45 | 19:45 Uhr „Spielzeug mit Verantwortung“

    Kurzführung durch das Haus mit Roland Spielmann

     

    21:15 | 22:15 Uhr „Nachts im Museum“

    Taschenlampenführung mit Roland Spielmann 

  • Sonneberger Märchentage 01.11. - 10.11.2025

    Fr, 07.11.2025

    14-16 Uhr

    „Geschichten, die das Leben schreibt“

    Lesung des Arbeitskreises Mundart Südthüringen

    Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen vom Museums- und Geschichtsverein Sonneberg

     

    Von 14 bis 16 Uhr erwartet Sie ein unterhaltsames Programm vom Arbeitskreis Mundart Südthüringen, das die regionale Sprache und Kultur lebendig werden lässt.

    Genießen Sie dazu unseren Seniorennachmittag mit köstlichem Kaffee und hausgemachten Kuchen, die der Museums- und Geschichtsverein für Sie zubereitet hat – alles zu einem kleinen Preis!

     

    Beginn: 14 Uhr

    Dauer: ca. 120 Minuten

    Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Familienkarte 12 €

    Anmeldung erforderlich unter: 03675 422634-23

     

     

    So, 09.11.2025

    „Max und Moritz“

    15 Uhr Puppenspiel - Eine Lausbubengeschichte in 7 Streichen von Wilhelm Busch

    Junges Staatstheater Meiningen

     

    Puppentheater für die ganze Familie, geeignet für die Altersgruppe ab 4 Jahre.

    Beginn: 15 Uhr

    Dauer: ca. 50 Minuten

    Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Familienkarte 12 €

  • „Retrospektive Renate Müller - 60 Jahre Spielzeug und Design“

    Sonderausstellung

    06.11.2025-19.04.2026


    Die Sonderausstellung würdigt das beeindruckende Lebenswerk der renommierten Spielzeuggestalterin aus Sonneberg. Von November 2025 bis Mitte April 2026 können Besucher spannende Stationen ihrer Biografie entdecken und interaktive Inszenierungen erleben, die zur aktiven Mitgestaltung einladen.

  • „Weihnachten wie´s früher war“

    Ein Erlebnisvortrag mit mobilen Museum und Multivisionsschau

    Fr, 28.11.2025

    17 bis 20 Uhr

     

    Der Autor, Filmemacher und Stadtführer Roland Wozniak geht zur schönsten Jahreszeit wieder auf Tour. Dabei macht er als Roland Spielmann für seinen Erlebnisvortrag „Weihnachten wie´s früher war“ im Deutschen Spielzeugmuseum am Halt. Kulinarisch unterstützt wird er hierbei vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein.

     

    Anmeldung erforderlich!

  • Museumsweihnacht

    So, 30.11.2025

    13 bis 18 Uhr

     

    Alljährlich gibt die Museumsweihnacht das Startzeichen für den Beginn der Weihnachtszeit. Spielzeuggestalter und Kunsthandwerker stellen ihre kunstvollen Erzeugnisse vor und geben Anregungen zum vorweihnachtlichen Basteln. Weihnachtslieder klingen durch das festlich geschmückte Haus.

  • Weihnachtskonzert der Sonneberger Vokalisten

    So, 14.12.2025

    18 Uhr

     

    Mit vielstimmigen A-cappella-Konzerten haben sich die Sonneberger Vokalisten einen Namen gemacht. Ihr Weihnachtskonzert im Deutschen Spielzeugmuseum stimmt mit alten und neuen Weisen auf das Weihnachtsfest ein.

Keine Termine vorhanden