Alle Veranstaltungen in der Übersicht
65 Jahre UNSER SANDMÄNNCHEN - Die Kultfigur als Spielzeug
Neue Sonderausstellung von Heidrun Wilkening
05.11.2024 – 09.03.2025
„Unser Sandmännchen“ feiert seinen 65. Geburtstag und das Deutsche Spielzeugmuseum feiert mit. Die Sonderausstellung zeigt die überraschende Vielfalt von Sandmann-Spielzeug-Figuren und lädt Groß und Klein zum Träumen ein.
Sandmännchen-Puppenbestimmung und Austausch
26.01.2025
Am Sonntag, 26. Januar 2025 ist die Kuratorin Heidrun Wilkening zur „Expertenrunde“ erneut in Sonneberg zu Gast, um ihr umfangreiches Wissen rund um das Sandmännchen als Fernseh- und Spielfigur mit Interessierten zu teilen.
Alle, die eine Sandmännchen-Puppe besitzen und mehr darüber erfahren möchten, sind von 13 bis 15 Uhr eingeladen, ihr Sandmännchen von Heidrun Wilkening bestimmen zu lassen. Anhand der Gestaltung, der Kleidung und der verwendeten Materialien wird sie die Puppen hinsichtlich ihrer Herkunft und Datierung einordnen. Die Gäste erhalten außerdem die Möglichkeit, Kontakte zu Sammlern und Experten zu knüpfen.
Im Anschluss bietet das Museum von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit zum Austausch von Wissen und Geschichten, denn längst sind noch nicht alle Anekdoten erzählt und alle Rätsel rund um die Produktion der Spielfiguren gelöst. Heidrun Wilkening hat in den vergangenen Monaten weiter geforscht, neue Erkenntnisse gewonnen und Zusammenhänge aufgedeckt, die sie an diesem Nachmittag erstmals der Öffentlichkeit vorstellen wird. Gleichzeitig sucht sie noch nach Antworten auf einige Fragen: Welche Firma erhielt die erste Lizenz zur Produktion einer Sandmännchen-Figur und in welchem Jahr? Seit wann trug das Sandmännchen Cordhosen? Welche Materialien wurden zu welchen Zeiten für Köpfe und Körper verwendet?
Jeder, der Sandmännchen-Puppen sammelt, in der Spielzeugindustrie gearbeitet hat oder eine Geschichte beitragen kann, ist in der Gesprächsrunde herzlich willkommen. Ebenso freuen wir uns auf alle, die sich für das Thema interessieren und ihr Wissen erweitern wollen.
Zur Planung der Veranstaltung bittet das Deutsche Spielzeugmuseum sowohl für die Puppenbestimmung von 13 bis 15 Uhr als auch für den Austausch von 15 bis 17 Uhr um Voranmeldung unter kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de oder Tel. 03675 422 634-11.
Für die Veranstaltungen fallen keine zusätzlichen Kosten an. Der Eintritt ins Museum beträgt für Erwachsene 6,00 € und für ermäßigte Tickets nur 4,00 €.
Winterferien
03.-07.02.2025
offene Workshops für Kinder und Familien
jeweils ab 13 bis 16 Uhr
Für Materialien ist ein kleiner Kostenbeitrag zzgl. Eintrittsgebühren zu entrichten.
Di, 04.02.2025
Workshop „Sumbarcher Waren gehen in die Welt“
Mit seinen historischen Formen hat Holger Schwesinger für uns neue Schneemänner, Zauberer, Hexen, Eulen und Katzen aus Papiermaché angefertigt. Das Deutsche Spielzeugmuseum lädt alle herzlich ein, diese in unverwechselbare Einzelstücke zu verwandeln. Kunstvoll bemalt waren sie früher ein Exportschlager.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Mi, 05.02.2025
Workshop „Faschingsmasken made in Sonneberg“
In Sonneberg gab es 1925 bereits sechs Firmen, die Faschingsmasken aus Pappmaché als Massenartikel herstellten. Sie wurden vor allem nach Italien, Frankreich, England und die USA exportiert. Unter fachkundiger Anleitung kann man in diesem Workshop eine einfache Maskenvariante herstellen. Das braucht allerdings Zeit und Geduld!
Die Maske muss in der Form trocknen und kann ab Donnerstag, den 06.02. an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums abgeholt werden. Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Formen da, so, dass eine Anmeldung sinnvoll ist.
- Kostenbeitrag: 5,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Do, 06.02.2025
Workshop zur Sonderausstellung
Das Kultspielzeug „Unser Sandmännchen“ wird 65 Jahre alt und feiert im Deutschen Spielzeugmuseum Geburtstag. Die Ausstellung zeigt viele Varianten der Sandmannfigur, aber auch den Blick ins Fernsehstudio mit Originalkulissen. In der Ausstellung kann man sich anregen lassen für den Workshop, in dem man seine eigene Sandmann-Handspielpuppe bastelt.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Workshop „Maskenwerkstatt“
Samstag, 15.02.2025, 13:30 bis 16:00 Uhr
In diesem Workshop besteht die Möglichkeit sich seine eigene Faschingsmaske aus Papier und Leim nach überlieferter Machart zu fertigen. Dabei werden historische Arbeitsformen aus Gips verwendet. Kindern wird in Begleitung eines Erwachsenen fachkundig gezeigt wie vor 100 Jahren in Sonneberg Masken hergestellt worden sind. Ein ganz besonderes Erlebnis!
Die Maske muss in der Form trocknen und kann ab Dienstag, den 18.02.2025 an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums abgeholt werden.
Damit man aber nicht so lange auf eine Maske warten muss, bekommt jedes Kind eine fertig gedrückte Maske schon am Samstag.
- Kinder plus Erwachsene, max. 7 Paare
- Kostenbeitrag für Bastelmaterial: 8,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
- Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Faschingsferien Bayern
03.03.-07.03.2025
offene Workshops für Kinder und Familien
jeweils ab 13 bis 16 Uhr
Für Materialien ist ein kleiner Kostenbeitrag zzgl. Eintrittsgebühren zu entrichten.
Mi, 05.03.2025
Workshop „Sumbarcher Waren gehen in die Welt“
Mit seinen historischen Formen hat Holger Schwesinger für uns neue Schneemänner, Zauberer, Hexen, Eulen und Katzen aus Papiermaché angefertigt. Das Deutsche Spielzeugmuseum lädt alle herzlich ein, diese in unverwechselbare Einzelstücke zu verwandeln. Kunstvoll bemalt waren sie früher ein Exportschlager.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Do, 06.03.2025
Workshop zur Sonderausstellung
Das Kultspielzeug „Unser Sandmann“ wird 65 Jahre alt und feiert im Deutschen Spielzeugmuseum Geburtstag. Die Ausstellung zeigt viele Varianten der Sandmannfigur, aber auch den Blick ins Fernsehstudio mit Originalkulissen. In der Ausstellung kann man sich anregen lassen für den Workshop, in dem man seine eigene Sandmann-Handspielpuppe bastelt.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Osterferien
07.04.-18.04.2025 Thüringen
14.04.-25.04.2025 Bayern
offene Workshops für Kinder und Familien
jeweils ab 13 bis 16 Uhr
Für Materialien ist ein kleiner Kostenbeitrag zzgl. Eintrittsgebühren zu entrichten.
Di, 08. und Di, 15.04.2025
Workshop „Kunterbunter Osterschmuck“
Die Thüringer Spielwarenindustrie lieferte zur Osterzeit Hasen, Eier und andere österliche Dekorationsartikel in die ganze Welt. Im Museum warten historische Osterdekorationen der Spielzeugmanufaktur Holger Schwesinger darauf bunt angemalt zu werden. Nur begrenzter Vorrat!
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Do, 10.04. und Do, 24.04.2025
Workshop „Scherenspielzeug - ein Klassiker neu belebt“
Figuren auf „Scheeren“ gehören zu den ersten Sonneberger Spielwaren. Wie Musterbücher des 19. Jahrhunderts zeigen, verlieh ein Scherengitter den Figuren ungeahnte Beweglichkeit. Klappte man die Schere zu, flog die an der Spitze angebrachte Figur blitzschnell nach vorn. Ideal zum Erschrecken! Im Workshop wird ein „Scherenspielzeug“ mit einer Figur aus Stoff hergestellt. Er konzentriert sich auf die Gestaltung der Figur, denn die Scheren sind bereits vorgefertigt. Nur solange der Vorrat reicht.
- Kostenbeitrag: 6,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Di, 22.04.2025
Workshop „Stoffmarionette“
In unserer Sonderausstellung zeigen wir die große Vielfalt des Stoffspielzeugs. Eine Variante, die man toll selber basteln kann, ist eine Stoffmarionette. Wer also gerne mit Stoffresten, Perlen, Farbe, Federn usw. hantiert und kreativ ist, kann sich in diesem Workshop sein eigenes Modell herstellen. Die Marionette ist einfach zu handhaben und eignet sich deshalb für Anfänger. Aber auch erfahrene Puppenspieler werden ihren Spaß haben.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Internationaler Museumstag
So, 18.05.2025
Das vollständige Programm wird noch bekannt gegeben.
Internationales „PuppenFestival“
25.-31.05.2025
Das vollständige Programm wird noch bekannt gegeben.
Sommerferien
01.07.-08.08.2025 Thüringen
01.08.-15.09.2025 Bayern
Di, 01.07. und Di, 15.07.2025, 10 bis 12 Uhr
Workshop „Stoffmarionette“
In unserer Sonderausstellung zeigen wir die große Vielfalt des Stoffspielzeugs. Eine Variante, die man toll selber basteln kann, ist eine Stoffmarionette. Wer also gerne mit Stoffresten, Perlen, Farbe, Federn usw. hantiert und kreativ ist, kann sich in diesem Workshop sein eignes Modell herstellen. Die Marionette ist einfach zu handhaben und eignet sich deshalb für Anfänger. Aber auch erfahrene Puppenspieler werden ihren Spaß haben.
- Kostenbeitrag: 4,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr
Mi, 09.07., 10 bis 12 Uhr und Mi, 10.09.2025, 13 bis 16 Uhr
Workshop „Zu Lande, zu Wasser und in der Luft“
Wurde in der Erwachsenenwelt ein neues Fahrzeug wie die Eisenbahn, der Fesselballon oder das Auto erfunden, gab es das wenig später vereinfacht als Spielzeug. Der Workshop bietet die Gelegenheit lustige Fahrzeuge zu basteln. Die Schiffe kann man auch gleich in einem kleinen Becken schwimmen lassen. Eine kreative Upcycling-Idee!
- Kostenbeitrag: 3,00 EUR zzgl. Eintrittsgebühr