Vortragsreihe des Sonneberger Museums- und Geschichtsvereins
In seinem Vortrag erzählt Hilmar Rempel anschaulich, wie Hermann Pistor Bildung, Wissenschaft und regionale Kultur miteinander verknüpfte und welche Spuren er in Sonneberg und darüber hinaus, insbesondere in Jena, hinterlassen hat.
Geboren 1875 in Sonneberg, prägte er als Lehrer, Gelehrter und Wegbereiter der Optik die Region maßgeblich. Von der Bürgerschule über das Lehrerbildungsseminar in Hildburghausen bis zur Promotion in Jena formte er Bildung und Wissenschaft. Als Professor und Direktor der Fachschule für Optik in Jena modernisierte er die Ausbildung der Augenoptik und prägte den Berufsstand nachhaltig. 1901 war er Mitbegründer des Gewerbemuseums des Meininger Oberlandes, dem heutigen Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg, und mit Werken wie „Altes und Neues aus Sonneberg“ bleibt er unvergessen. Das städtische Gymnasium trägt bis heute seinen Namen.
Chronist Hilmar Rempel im Portrait
Hilmar Rempel, 1945 in Unterlind geboren, studierte Erdölgeologie in Baku und schloss als Diplom-Geologe ab. In der DDR arbeitete er in der Erdölindustrie, nach der Wende befasste er sich in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, zunächst in Berlin, ab 1992 in Hannover, mit Energierohstoffen. Zurück in Köppelsdorf widmete er sich heimatkundlichen Themen: Er war maßgeblich an der Vorbereitung der 700-Jahr-Feier von Köppelsdorf beteiligt und verfasste die Chronik. Gemeinsam mit der Kita „Köppelsdorfer Kinderwelt“ organisiert er den Köppelsdorfer Heimatabend. Er ist Autor der Chronik „200 Jahre Schulen in Köppelsdorf“ und kooperierte mit Joachim Weber bei der Broschüre „Auf den Spuren historischer Gasthäuserin den Sonneberger Ortsteilen Köppelsdorf, Hüttensteinach, Steinbach und Malmerz“. In den letzten Jahren hielt er zahlreiche Vorträge zu Köppelsdorf.
Der Vortrag ist kostenfrei. Um allen Interessierten eine ausreichende Platzierung zu ermöglichen, bitten wir höflich um vorherige Anmeldung unter kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de oder telefonisch unter 03675 422634-23.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In der Übersicht
Fr, 12.09.2025
15:30 Uhr
„150 Jahre Hermann Pistor
Lehrer, Heimatforscher, Optiker und Freimaurer"
Ein Fachvortrag von Hilmar Rempel
Eintritt: frei
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter
E-Mail: kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de
Tel.: 03675 422634-23