Die "Thüringer Kirmes" erwacht

Auf Schatzsuche

Kinder-Straßen-Flohmarkt am Deutschen Spielzeugmuseum lädt zum Stöbern und Tauschen ein

Unter dem Motto „Hut ab!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Wochenende des Stadt- und Museumsfestes vom 27. und 28. September ein abwechslungsreiches Programm voller Mitmachaktionen, Bastelspaß für die ganze Familie, beeindruckendes Kunsthandwerk und spannende Showeinlagen von Roland Spielmann. Ein Highlight ist zweifellos der Flohmarkt: Hier können kleine Verkäuferinnen und Verkäufer ihre Schätze an den Mann oder die Frau bringen – egal ob altes Spielzeug, Lieblingsbücher oder bunte Klamotten. Alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt, ist herzlich willkommen!

 

Jede Verkaufsfläche misst drei Meter auf dem Gehweg – eigene Tische oder Decken sind gern gesehen, um das Verkaufsabenteuer noch gemütlicher zu machen. Für die Teilnahme fallen keine Standgebühren an – eine kurze Anmeldung per E-Mail an kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de bis zum 22. September genügt, damit alles reibungslos läuft.

 

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Der Getränkestand Keil sowie der Sonneberger Museums- und Geschichtsverein sorgen mit regionalen Spezialitäten für Gaumenfreuden. Für süße Momente zwischendurch sorgt Stefanie Müller mit ihrem Softeis und leckeren Süßigkeiten.

 

Packen Sie Ihre Schätze ein, entdecken Sie verborgene Spielsachen wieder und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Austausch und gemeinsamer Freude! Das Deutsche Spielzeugmuseum freut sich auf Ihren Besuch!

 

Für weitere Infos steht das Museum jederzeit gern zur Verfügung.

 

 

Kontakt:

Deutsches Spielzeugmuseum

E-Mail: kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de

Telefon: +49 (0) 3675 422634-23