Die "Thüringer Kirmes" erwacht

Vom Impuls zur Zukunft: Zwei Designerinnen zeigen den Gestaltungsweg im Spielzeugdesign

Eine Brücke von Gestaltung, Handwerk und Zukunft – präsentiert im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg

Mit Wurzeln in Gestaltung, Illustration und Produktentwicklung verbinden Carmen Leutheuser und Antje-Biana Schott Kreativität und Vielseitigkeit in den Bereichen Mode, Spielzeug, Interior und Produktdesign mit einem besonderen Fokus auf Baby & Kids. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine kindgerechte, dennoch vielseitige Formgestaltung aus und zielen darauf ab, Alltagsgegenstände ästhetisch, funktional und emotional weiterzudenken. Gestaltung wird als Brücke zwischen Generationen, Kulturen, Handwerk und Zukunft verstanden.

 

Die Referentinnen arbeiten konzeptionell und praxisnah – von der Entwicklung ganzheitlicher Produktwelten über die Struktur und den roten Faden in Kollektionen bis hin zur Begleitung des gesamten Prozesses vom Entwurf bis zur Präsentation im Handel. Der Vortrag veranschaulicht, wie stark Design in traditioneller Spielware verankert ist und wie neue Denkansätze diese Tradition weiterführen können. Renate Müller dient dabei als großes Idol und Vorbild für ihre Arbeit. Ihr Lebenswerk bildet eine inspirierende Grundlage und prägt aktuell die neue Sonderausstellung „Retrospektive Renate Müller - 60 Jahre Spielzeug und Design“ im Deutschen Spielzeugmuseum.

 

„Die Handwerkskunst ist unser Erbe und die Leidenschaft unser Antrieb. Der Ausbildungszweig ‚Spielzeugherstellung‘ an der Berufsbildenden Schule Sonneberg bewahrt und lehrt dieses Wissen. Auch wir möchten unser Know-how teilen und weitergeben, damit Handwerk lebendig bleibt und Zukunft gestaltet wird“, so die beiden Designerinnen, welche mit Herzblut junge Talente fördern und sie auf ihrem Weg begleiten möchten.

Carmen Leutheuser bringt 25 Jahre internationale Erfahrung aus Theater, Mode und Spielwaren mit und vereint umfassendes Fachwissen aus unterschiedlichen Branchen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Trendscouting und Konzeptdesign – der Entwicklung ganzheitlicher Ideenwelten zwischen Material, Form und Markt.

Antje-Biana Schott ist freischaffende Illustratorin und Gestalterin mit Schwerpunkt auf Spielzeugdesign und Character-Entwicklung. Mit ihrem Hintergrund in Grafikdesign verbindet sie konzeptionelles Denken mit illustrativer Präzision und gestaltet Artworks für Spielkonzepte, Verpackungen und Markenauftritte.

 

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg bietet mit diesem Vortrag eine Veranstaltung, die das Spannungsfeld zwischen historischer Spielzeugkultur, aktueller Designpraxis und zukunftsweisenden Konzepten beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an alle, die sich für Design und Spielwaren interessieren.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!